Online-Fortbildungen der Niedersächsischen Mädchenhäuser

 Mittwoch, 28.08.2024, 10- 13 Uhr - Mädchenzentrum Osnabrück

Aspekte der Mädchen*arbeit – „Raus aus der Belastung, rein in die Balance“

Selfcare, Mental Load… in vielen Kontexten fallen diese Begriffe gegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich? Was bedeutet es, als Frau* für sich zu sorgen? Was haben diese Themen mit Mädchen*arbeit zu tun? Welche Strukturen helfen uns (nicht), in „Balance“ zu bleiben? Müssen wir uns unsere Klient*innen eigentlich immer in Balance sein, oder ist es auch okay, mal „aus der Balance“ zu kommen? Diese und andere Fragen wollen wir uns gerne mit Ihnen und euch gemeinsam stellen und einen Einblick in den Projektbaustein „Female Balance“ am Standort Osnabrück geben.

Anmeldung unter: Bu e-Posta adresi istenmeyen posta engelleyicileri tarafından korunuyor. Görüntülemek için JavaScript etkinleştirilmelidir. / 0541 - 3314311

Mittwoch, 23.10.2024, 10- 13 Uhr – Mädchenhaus Oldenburg e.V.

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Mädchen*arbeit

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Es erwartet euch theoretischer Input zu (Hetero-)Sexismus und queeren Identitäten. Es wird zu einer fachlichen, kritisch-reflexiven Haltung mit Blick auf Geschlechter- und Sexualnormen angeregt. Anhand von Praxis Beispielen werden Impulse zu pädagogischen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Bedarfen von queeren Mädchen* und jungen Flinta+ gegeben und diskutiert.

Anmeldungen unter: Bu e-Posta adresi istenmeyen posta engelleyicileri tarafından korunuyor. Görüntülemek için JavaScript etkinleştirilmelidir. / 0441 –  2171 3351

Mittwoch, 06.11.2024, 10-13 Uhr – Mädchenhaus Hannover e.V.

Flucht, Trauma & Resilienz in der Mädchen*arbeit

Die Fortbildung richtet sich an Studierende und interessierte Fachkräfte, die mit Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten. Es erwartet Sie ein kurzer Input zur aktuellen Situation von geflüchteten Menschen in Deutschland, ein Grundlagen Input zum Thema Trauma und eine Auseinandersetzung mit den Themen psychosoziale Unterstützung und Resilienzförderung. Es wird grundlegendes Wissen zu diesen Thematiken vermittelt, welches pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit mit geflüchteten Menschen unterstützen soll.

Anmeldungen unter: Bu e-Posta adresi istenmeyen posta engelleyicileri tarafından korunuyor. Görüntülemek için JavaScript etkinleştirilmelidir. / 0511 / 71 30 44 11

 

Mittagstalks

Die Mädchenhäuser berichten über ihre Projektschwerpunkte, teilen erprobte Methoden und ermöglichen einen praxisnahen Einblick in die Arbeit. Das Online- Angebot bietet einen unkomplizierten Zugang zum Austausch im Berufsalltag. Begrenzt auf eine Stunde darf – beispielsweise in der Mittagspause – gerne nebenbei gegessen werden.

Mittwoch, 21.08.2024, 12- 13 Uhr

Mädchenhaus Oldenburg e.V.

Queer und Anders: Medien, Körper, Mädchen*sein (queersensible Mädchen*arbeit)

Zugang zu den Mittagstalks gibt es jeweils unter folgendem Link:

https://us06web.zoom.us./j/84701829627?pwd=R1FmTWRremRRbHdaY1d4a3RrM0ISdz09

Kenncode: 969555

FaLang translation system by Faboba